Kompetenzbeschreibungen für Fremdsprachen - 1. Fremdsprache in der Grundschule und 1./2. Fremdsprache in NMS, AHS, BMHS  
| Sie haben eine wichtige Orientierungsfunktion und basieren auf dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) und den Lehrplänen. |
© ÖSZ Grundkompetenzen Fremdsprache, 2. und 4. Schulstufe: auf dem Weg zu A1Die GK2/GK4 beschreiben, welche Fertigkeiten Volksschulkinder am Ende der 2. und 4. Klasse in der Übung "Lebende Fremdsprache" erworben haben sollen und geben nicht nur Pädagog/innen eine Orientierung, sondern auch den Eltern und den Lehrenden an weiterführenden Schulen. >> mehr Informationen Orientierungsaufgaben Englisch 5. Schulstufe (OA5)In Zusammenarbeit mit dem BIFIE wurden Orientierungsaufgaben für den Anfangsunterricht Englisch in der 5. Schulstufe entwickelt und in der Praxis erprobt. Der Aufgabenpool für die Fertigkeiten Listening, Reading, Writing und Speaking steht auf dieser Homepage frei zur Verfügung. Ebenso eine Broschüre mit Impulsen für die Kompetenzeinschätzung und Unterrichtsideen. >> mehr Informationen Kompetenzbeschreibungen Zweite lebende Fremdsprache: Französisch, Italienisch, Spanisch – A2Sie sind für alle Sprachen anwendbar, die lt. Lehrplan als zweite lebende Fremdsprache unterrichtet werden können und wurden für die drei genannten romanischen Sprachen entwickelt. Ein großer Pool an Aufgabenbeispielen veranschaulicht die Kompetenzen >> mehr Informationen Französisch - Italienisch - Spanisch: Aufgaben A2+/B1 für die OberstufeEin Aufgabenpool für die 10./11. Schulstufe schließt die Lücke zwischen den Kompetenzbeschreibungen Zweite lebende Fremdsprache und der Neuen Reifeprüfung. >> mehr Informationen eROM - digitale Tools romanische Sprachen (A1-B1)Die Verbindung von methodisch-didaktischen Aspekten des Fremdsprachenunterrichts mit digitalen Werkzeugen stehen im Zentrum der eROM Sammlung. Neben einer digitalen Werkezugkiste mit methodisch-didaktischen Tipps stehen drei Bausteine mit Modellaufgaben zu Französisch, Italienisch und Spanisch zur Verfügung. >> mehr Informationen Modellbewertungen von Schreibperformanzen in Englisch (B2)Die modellhafte Bewertung von acht authentischen Schreibperformanzen (Essay, Article, Email, Blog) veranschaulicht den Prozess und die Herausforderungen des korrekten "ratings" von Schülerarbeiten. >> mehr Informationen |