|
Sprachsensibler UnterrichtBildungssprache Deutsch in allen Gegenständen | Lernen erfolgt in allen Unterrichtsgegenständen mit und durch Sprache. In einem sprachsensiblen Unterricht lernen Schüler/innen zwischen Alltagssprache und Bildungssprache zu unterscheiden. Mit einem schrittweisen und kontinuierlichen Aufbau von Bildungs- und Fachsprache können sie z. B. ein Versuchsprotokoll verfassen, eine Textaufgabe lösen, ein Referat halten oder eine Grafik erklären. Was sie dazu brauchen, sind sprachsensible Lehrer/innen in allen Gegenständen. | | Die Plattform www.sprachsensiblerunterricht.at unterstützt Sie dabei. Hier finden Sie alle Materialien des ÖSZ zum Thema: Unterrichtsbeispiele für die Volksschule bis zur Oberstufe und beruflichen Bildung, Video Lectures, Praxishefte, einen Referent/innenpool, Hinweise auf Veranstaltungen, Produkte anderer Bildungseinrichtungen und Vieles mehr.
|  | Online-Bundesseminar 25.-26. Februar 2021 Bildungssprache und Sprachbewusstheit bei BAfEP-Schüler/innen aufbauen: Sprachsensibler Unterricht in Didaktik, Praxis, Pädagogik, Deutsch, DaZ PH der Diözese Linz & ÖSZ
|
| Werbeclip zu den ÖSZ-Produkten | 
| Für einen raschen ersten Einblick in unsere Materialien und Angebote. Besonders für Einsteiger/innen in das Thema, Studierende und Junglehrer/innen aller Schularten. Video Lectures mit fachlicher Einführung finden Sie auf der Startseite von www.sprachsensiblerunterricht.at | |