 | Mag. Gunther Abuja Geschäftsführer - Gesamtkoordination der Projekte und Arbeitsbereiche am ÖSZ
- Koordination mit dem BMBWF
- Gesamtkoordination der internationalen Agenden am ÖSZ
- Stellvertretende österreichische Vertretung im internationalen Governing Board des Europäischen Fremdsprachenzentrums des Europarates (EFSZ) in Graz
- Fremdsprachenarbeit im Europarat (Straßburg) / in der Europäischen Kommission / am EFSZ
Weitere Arbeitsfelder:- Fortbildung (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen, Mehrsprachigkeit, Innovationsmanagement)
|
|
|
 | Mag. Marlies Bernhart-Url - #Deutsch FAIRnetzt
- Sprachsensibler Unterricht
- Österreichweite Verbreitung und Nutzung der Arbeit des Europäischen Fremdsprachenzentrums des Europarates (EFSZ)
- Europäischer Tag der Sprachen
- SPIN - das SprachenInnovationsNetzwerk
- Europäisches Sprachensiegel
Weitere Arbeitsfelder: - Sprachtrainerin für DaF/DaZ, Legasthenie und LRS
|
|
|
 | Mag. Dr. Carla Carnevale Stellvertreterin des Geschäftsführers - Sprachsensibler Unterricht
- Grundkompetenzen Fremdsprache 2. und 4. Schulstufe (GK2/GK4)
- Kompetenzbeschreibungen für die zweite lebende Fremdsprache
- Umgang mit Mehrsprachigkeit
- Lehrplanarbeit
- Sprachen-im-Blick-Veranstaltungen
- Beantwortung sprachenspezifischer Anfragen
|
|
|
 | Mag. Beatrice Maierhofer - #Deutsch FAIRnetzt
- PUMA: Produktiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag von Kindern
- Kompetenzorientierte Materialien für die lebenden Fremdsprachen
- Sprachen-im-Blick-Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Produktmanagement
Weitere Arbeitsfelder:- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am treffpunkt sprachen der Karl-Franzens-Universität Graz (Fachdidaktik)
|
|
|
 | Tina Panhuber - Assistentin der Geschäftsführung
- Rechnungswesen
- Office-Management
- Betreuung ÖSZ-Fachbibliothek
- Assistenz Personalwesen
- Projektassistenz
|
|
|
 | Mag. Dr. Doris Pichler - Kompetenzorientierter Englischunterricht in der Grundschule
- Kompetenzorientierte Materialien für die lebenden Fremdsprachen
- Sprachen-im-Blick-Veranstaltungen
- Beantwortung von sprachenspezifischen Anfragen
Weitere Arbeitsfelder:- Lehrtätigkeit an der Karl-Franzens-Universität Graz (Literaturwissenschaft)
|
|
|

| Nicole Pirker, BEd MA
- #Deutsch FAIRnetzt
- PUMA: Produktiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag von Kindern
- Kompetenzorientierter Englischunterricht in der Grundschule
|
|
|
 | Mag. Dr. Verena Reiter (derzeit in Karenz) |
|
|
 | Rijana Tresnjic, MA - Office-Management
- SPIN – das SprachenInnovationsNetzwerk am ÖSZ
- Europäisches Sprachensiegel
- Koordination des Europäischen Tags der Sprachen
- Projektassistenz
- Veranstaltungsmanagement
- Produktmanagement
- Daten- und Inventarverwaltung
|
|
|
 | Drini Salihi |
|
|
 | Mag. Karin Weitzer - PUMA: Produktiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag von Kindern
- Sprachen-im-Blick-Veranstaltungen
- Österreichisches Sprachenkomitee (ÖSKO)
- Minderheitenschulwesen
|