 |
|
 |
 |
 |
PUMA- Produktiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag von Kindern |
|
 |
|
 |
DRUCK und DOWNLOAD:
Gratis-Download des Faltplakats (Gesamtdatei in der Konfiguration für Druckereien; Einzelseiten: 16,5 x 16,5 cm - aufgeklappt: 66 x 66 cm): www.oesz.at/download/protokolle/puma_pocketxxl_druckFINAL.pdf
Flipbook (mit druckfähigen Einzelseiten): https://www.yumpu.com/de/document/fullscreen/56439398/puma-pocket-xxl-dina4
PDF-Version (mit druckfähigen Einzelseiten): www.oesz.at/download/protokolle/puma_pocketxxl_dina4_homeprint.pdf
Gerne schicken wir Ihnen eine Printversion des Plakats zu solange der Vorrat reicht. Kontakt: Karin Weitzer, weitzer@oesz.at.
|
 |
|
 |
|
 |
PUMA Pocket XXL: Beispiel-Aktivität
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
PUMA Pocket XXL: Wimmelbild "Kindergarten"
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
WELCHE KOMEPETENZEN WERDEN MIT PUMA POCKET XXL AUF SPIELERISCHE ART TRAINIERT?
- basale Lese- Schreib- und Erzählkompetenzen
- Sprachbewusstsein und Sprachvergleich
- Fähigkeiten und Fertigkeiten wie „Buchstaben erkennen“, „Reihenfolgen beachten“, „Zeitabläufe erkennen und beschreiben“ „Genaues Betrachten und Unterschiede erkennen“
- phonologische Bewusstheit, Feinmotorik (Silben klatschen, singen, reimen, einfache Schreibschwünge ausprobieren etc.)
- Die Beschäftigung mit den beiden Wimmelbildern trainiert die optische Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer: Fähigkeiten, die beim Lernen eine große Rolle spielen.
- Spekulative, manchmal kuriose „Was wäre, wenn“-Fragen, animieren Kinder dazu, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, (naturwissenschaftlich) zu spekulieren und zu philosophieren.
Sämtliche Aktivitäten können ohne lange Vorbereitung in den Kindergarten- oder in Schulalltag integriert werden. Die Freude und die Lust an der Sprache stehen stets im Vordergrund.
____________________________________________________________________________
|
 |
|
 |
PUMA-FALTPLAKAT "MEINE SPRACHEN"
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Druckerei danach, welche Konfiguration benötigt wird. Wir stellen hier die gängigsten Varianten zur Verfügung. Sollten Sie eine andere Aufbereitung brauchen, können Sie uns gerne kontaktieren.
|
 |
DEUTSCH
Für Druckereien:
Größe DIN A2 mit 3 mm Überfüller (und Schnittmarken) >> hier.
Für das Kopieren in Copyshops, im Haus etc.:
Größe DIN A3 >> hier
Gerne schicken wir Ihnen Druckexemplare der deutschen Plakate zu, solange der Vorrat reicht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Karin Weitzer (weitzer@oesz.at).
ALBANISCH
Für Druckereien:
Größe DIN A2 mit 3 mm Überfüller (und Schnittmarken) >> hier.
Für das Kopieren in Copyshops, im Haus etc.:
Größe DIN A3 >> hier.
B/K/S
Für Druckereien:
Größe DIN A2 3 mm Überfüller (und Schnittmarken) >> hier.
Für das Kopieren in Copyshops, im Haus etc.:
Größe DIN A3 >> hier.
BURGENLAND-KROATISCH
Für Druckereien:
Größe DIN A2 mit 3 mm Überfüller (und Schnittmarken) >> hier.
Für das Kopieren in Copyshops, im Haus etc.:
Größe DIN A3 >> hier.
ROMANES
Für Druckereien:
Größe DIN A2 mit 3 mm Überfüller (und Schnittmarken) >> hier.
Für das Kopieren in Copyshops, im Haus etc.:
Größe DIN A3 >> hier.
SLOWENISCH
Für Druckereien:
Größe DIN A2 mit 3 mm Überfüller (und Schnittmarken) >> hier.
Für das Kopieren in Copyshops, im Haus etc.:
Größe DIN A3 >> hier.
TÜRKISCH
Für Druckereien:
Größe DIN A2 mit 3 mm Überfüller (und Schnittmarken) >> hier.
Für das Kopieren in Copyshops, im Haus etc.:
Größe DIN A3 >> hier.
UNGARISCH
Für Druckereien:
Größe DIN A2 mit 3 mm Überfüller (und Schnittmarken) >> hier.
Für das Kopieren in Copyshops, im Haus etc.:
Größe DIN A3 >> hier.
LEERE SPRECHBLASEN
Für Druckereien:
Größe DIN A2 mit 3 mm Überfüller (und Schnittmarken) >> hier.
Für das Kopieren in Copyshops, im Haus etc.:
Größe DIN A3 >> hier.
|
 |
Gerne schicken wir Ihnen Druckexemplare zu, solange der Vorrat reicht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Karin Weitzer (weitzer@oesz.at).
_______________________________________________________________
HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUM PROJEKT "PUMA - PRODUKTIVER UMGANG MIT MEHRSPRACHIGKEIT IM ALLTAG VON KINDERN
|
 |
|
 |
PUMA: eine Tatze als Symbol für eine ganzheitliche frühe Sprachenbildung im Kindergarten und in der Volksschule
Eine ganzheitliche frühe sprachliche Förderung verbessert die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen. Dem Kindergarten als erste Bildungseinrichtung kommt daher eine bedeutende Rolle zu. Dies spiegelt sich nicht zuletzt im österreichischen Regierungsprogramm 2013 bis 2018 „Erfolgreich. Österreich“ und im Antrag der Bildungsreformkommission vom 17. November 2015 wider: Die Weiterentwicklung einer umfassenden Sprachförderung vor allem an der Schnittstelle zwischen Kindergarten und Schule, aber auch im elementarpädagogischen Bereich sind Eckpfeiler der Bildungsreform und ein Anliegen des ÖSZ. Um dieses Anliegen in die Tat umzusetzen, wurde das Projekt PUMA ins Leben gerufen.
Für einen durchgängigen sprachlichen Kompetenzaufbau in der Bildungs- und Unterrichtssprache Deutsch sind Anschlussfähigkeit und ein funktionierender Informationsfluss zwischen Kindergarten und Schule von besonderer Bedeutung. Dabei ist stets zu bedenken: Schulanfänger/innen sind ganz bestimmt keine Lernanfänger/innen. Kinder bringen enorm viel aus dem Kindergarten und von zuhause mit in die Schule. Und sie lernen dann besonders gerne und erfolgreich, wenn ihr Wissen und Können gesehen und geschätzt wird.
Mit der Zusammenfassung des letzten Kindergartenjahres und der ersten Volksschuljahre in der so genannten „Schuleingangsphase“ und durch die bundesweit durchgeführten Netzwerkprojekte des Bildungsministeriums, versucht man seit einigen Jahren, die Kooperation zwischen Kindergarten und Schule zu stärken und flächendeckend auszubauen. Der Antrag der Bildungsreformkommission vom 17. November 2015 beinhaltet ein umfassendes Elementarpädagogikpaket sowie ein Schuleingangs- und Volksschulpaket.
Die PUMA-Faltplakate "Meine Sprachen" und "PUMA Pocket XXL":
„PUMA“ steht für Produktiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag von Kindern. In dem seit 2011 laufenden ÖSZ-Projekt sind zwei Faltplakate entstanden, die Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren neugierig auf Sprachen machen möchten.
Basierend auf dem BildungsRahmenPlan und dem Grundschullehrplan bieten die Plakate „Meine Sprachen“ und „PUMA Pocket XXL“ Vorschläge, wie Pädagog/innen und Eltern in spielerischer Form bewusst Sprechanlässe schaffen und in den Alltag der Kinder integrieren können. Da Spracherwerb in hohem Maße abhängig ist von den Anregungen, die Kinder von ihrer Umwelt erhalten, sind qualitätsvolle Sprachangebote besonders wichtig. Dabei kommt der direkten Interaktion und Kommunikation zwischen den Kindern und ihrer Lernbegleitung eine besonders große Bedeutung zu: Das alleinige passive Hören von Sprache, weitgehend unabhängig davon, ob es von Personen aus der unmittelbaren Umgebung stammt oder durch Medienkonsum erfolgt, reicht zum Sprachenlernen nicht aus. Die PUMA-Plakate bieten Tipps, wie man Kinder zum Plaudern, Spekulieren, Fantasieren und zum Reflektieren des eigenen Sprachrepertoires ermutigen kann. Die beiden Figuren Puma und Dina fungieren als Spiel- und Lernbegleiter/innen der Kinder und führen sie durch die verschiedenen Spiele und Aktivitäten.
Zudem unterstützen die Plakate, insbesondere die im Plakat „Meine Sprachen“ enthaltene Mini-Sprachlerndokumentation, als Übergangsinstrumente den Schritt vom Kindergarten in die Schule.
|
|
 |
Kontakt: Mag. Karin Weitzer | weitzer@oesz.at |
|
 |
|