Internationale Tagung „Kommts mit oder kommt mit? Ajde, haide! - Aneignung und Vermittlung des Deutschen innerhalb von deutscher und mehrsprachiger Variation“ 22. – 23. September 2023 Uhrzeit: Freitag: 14:00 – 18:10 / Samstag: 9:30 – 14:00 Ort: PH Wien (in Präsenz). Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Mehrsprachigkeit im urbanen und auch ruralen Raum bedeutet für Deutschlernende zumeist in einer Umgebung mit vielfältigem sprachlichem Input aufzuwachsen und zu leben: In Kindergärten, Schulen, an Orten des öffentlichen Lebens und in Amtshäusern hört man ein Deutsch, das geprägt ist von Dialekten, Soziolekten, Umgangssprachen und einer standardsprachlichen Variation. Zumeist wird zwischen den beiden Polen eines Spektrums bzw. Kontinuums zwischen Dialekt und Standard variiert. Die Frage, wie die Variation des Deutschen und die verschiedenen Sprachen, die in multilingualen Regionen gesprochen werden, von Lernenden wahrgenommen, eingeordnet und verwendet werden, ist bisher nur wenig untersucht worden. Didaktisches Material und Curricula folgen zudem zumeist der Vorstellung, dass Deutsch in einer homogenen und zudem überwiegend standardsprachlich deutschsprachigen Umgebung gelernt und vermittelt wird, obwohl dies wohl in den meisten Fällen nicht zutrifft. Es gilt daher, herauszuarbeiten, welche Rolle die sprachliche Komplexität für die Deutschaneignung und -vermittlung spielt und wie didaktisch-methodisch damit umgegangen werden kann. Die geplante Tagung widmet sich daher dem sprachlich vielfältigen Umfeld der Deutschaneignung und -vermittlung und befasst sich mit aneignungstheoretischen und unterrichtsbezogenen Fragen. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der AG Deutsch als Zweitsprache, mit der Pädagogischen Hochschule Wien und dem Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache der Universität Wien organisiert. Anmeldung unter: nicole.irmler@univie.ac.at Anmeldefrist: 12.09.2023 Weitere Infos unter: https://kommm.phwien.ac.at/ajde/
|