Beschreibung |
|
Die Summer School "Mehrsprachigkeit und Muttersprachlicher Unterricht" soll eine didaktische Werkstatt zur Stärkung der Lehrpersonen des muttersprachlichen Unterrichts bieten, die Interesse an einem kompetenzorientierten Unterricht haben und als Multiplikator/innen in ihrem Umfeld mitwirken möchten. Sie leistet auch einen Beitrag zur Berücksichtigung der mitgebrachten Mehrsprachigkeit im Regelunterricht, schafft Raum für den fachlichen Austausch und die Reflexion über mögliche Strategien und geeignete Unterrichtsmaterialien. In diesem Sinne sind Lehrpersonen, die DAZ unterrichten, in einer Deutschförderklasse tätig sind und an einer Kooperation mit Lehrpersonen des muttersprachlichen Unterrichts interessiert sind, sowie Lehrpersonen, die ihre eigene Mehrsprachigkeit und/oder die der Schü-ler/innen im Sinne einer sprachintegrierten und sprachbewussten Didaktik im Klassenverband nutzen wollen, ebenfalls angesprochen. Innovative Ansätze, die Unterrichtsentwicklung auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung fördern und das gesamte sprachliche Repertoire aller Betroffenen im Bildungskontext als Ressource in den Fokus stellen, werden the-matisiert. Das Seminar ist ein Angebot der PH OÖ in Kooperation mit dem NCoC BIMM.
|