zur Übersicht

Sprachsensibler Unterricht als didaktisches Grundprinzip in allen Unterrichtsfächern (1.-9. Schulstufe) und interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht (Sekundarstufe II)

Unsere diesjährigen virtuellen Sprachen-im-Blick-Destinationen sind die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems und die Pädagogische Hochschule Kärnten (Viktor Frankl Hochschule). An jeder Station beschäftigen wir uns intensiv mit einem sprachenpolitischen Schwerpunkthema: Dieses möchten wir Ihnen in einem bunten Mix aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsphasen näherbringen. Wir informieren Sie über den State of the Art und zeigen Ihnen auf anschauliche Weise, wie Sie diesen mit Hilfe von qualitätsgesicherten Materialien und Methoden in Ihrem Arbeitsalltag praktisch anwenden können.

Wir laden Sie herzlich ein, einen oder zwei sprachintensive Tage mit uns zu verbringen. Hier unser Sprachen-im-Blick-Angebot 2022 im Überblick:

# Sprachen im Blick 1_2022

"Sprach- und Fachlernen gemeinsam denken: Sprachsensibler Unterricht als didaktisches Grundprinzip in allen Gegenständen – Fokus 1. bis 9. Schulstufe", 25. Oktober 2022, 13:30-18:00 Uhr, online, in Kooperation mit der KPH Wien/Krems

Welche Umsetzungsmöglichkeiten und Erfahrungen es in den einzelnen Unterrichtsfächern gibt und wie sprachliches und fachliches Lernen als gemeinsame Sache eines Schulteams gesehen werden kann, präsentieren wir in Form von Vorträgen, Workshops und Diskussionsphasen. Als Plenarreferent bearbeitet der Schweizer Experte Claudio Nodari die genannten Fragestellungen vor dem Hintergrund einer mehrsprachigen Gesellschaft. 

Workshops geben Gelegenheit für eine Fokussierung auf die Entwicklung von Bildungs- und Fachsprache in Mathematik, Naturwissenschaften / Sachunterricht, Gesellschaftswissenschaften / Sachunterricht, Sprach(en)unterricht. Die Workshops werden von Tandem-Teams moderiert – jeweils eine Expertin/ein Experte aus der Primarstufe und eine/r aus der Sekundarstufe.

Zielgruppen:

  • Lehrer/innen aller Schultypen von der 1.-9. Schulstufe 
  • Lehrende in der Aus- und Fortbildung an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten
  • Bildungsdirektionen und Schulleiter/innen
  • Studierende und Lehramtsabsolvent/innen

Das Programm finden Sie hier.

Sie können sich noch über das ÖSZ anmelden:

https://form.123formbuilder.com/6187875/form

# Sprachen im Blick 2_2022

"Förderung des interkulturellen Lernens im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe II – Sprache und Kultur als untrennbare Einheit", 11. November 2022, 14:00 – 17:30 Uhr, online, in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten 

In Zeiten der Globalisierung und des vermehrten kulturellen Austausches ist interkulturelle Kompetenz ein zentrales Aufgabenfeld des modernen Fremdsprachenunterrichts im Sinne einer umfassenden sprachlichen Bildung. 

Ziel dieser Veranstaltung ist es, methodisch-didaktische Wege aufzuzeigen sowie Tipps für den Unterricht zu geben, wie diese kulturelle Komplexität im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe II vermittelt werden kann. 

Plenarreferentin Neda Forghani-Arani bietet eine Einführung in das Thema (Inter-)Kulturalität und interkulturelle Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht und Elfriede Maier gibt als eTwinning- und Erasmus+-Botschafterin Einblick in kulturelle Austauschmöglichkeiten und Schulpartnerschaften. 

Im Rahmen parallel stattfindender Workshops lernen die Teilnehmer/innen schließlich Möglichkeiten der Vermittlung dieser Kompetenzen aus verschiedenen Perspektiven kennen und reflektieren diese in Bezug auf den eigenen Unterrichtsalltag.

Zielgruppen:

  • Lehrer/innen der Sekundarstufe II (AHS und BHS)
  • Lehrende in der Aus- und Fortbildung an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten
  • Bildungsdirektionen und Schulleiter/innen
  • Studierende und Lehramtsabsolvent/innen

Das Programm finden Sie hier.

Sie können sich entweder über das ÖSZ oder über PH-Online für die Veranstaltung anmelden:

PH-Online der PH Kärnten: LV-Nr. F5AHBWA085

Anmeldung über das ÖSZ: https://form.123formbuilder.com/6193587/form 




Die Veranstaltungslinks werden allen Angemeldeten zeitnah vor der Veranstaltung geschickt. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Tina Panhuber (panhuber@oesz.at)