Ein Höhepunkt des 20-jährigen ETS-Jubiläums war die Verleihungsfeier des Europäischen Sprachensiegels an die innovativsten und kreativsten Sprachenprojekte 2021 zum Schwerpunktthema „Neue Chancen nachhaltig umsetzen – Sprachenlernen vielfältig, kollaborativ und effizient gestalten“. Die folgenden Leuchtturmprojekte konnten die Fachjury überzeugen: - GTVS Am Schöpfwerk, Wien: Sprachliche und Kulturelle Vielfalt (er)leben – vom Klassenzimmer in die Außenwelt - Mittelschule Koppstraße, Wien: SchülerInnenzeitung als Spracherwerbs-Methode - Hertha Firnberg Schulen, Wien: Aus Leidenschaft für Mehrsprachigkeit – Ein Filmprojekt der Hertha Firnberg Schulen - Pädagogische Hochschule Niederösterreich: Code a Story - Märchenhafte Informatik - Universität Graz, Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung: DiLu: Differenzierter Leseunterricht - BFI Wien: Digitale Settings in der DaF/DaZ-Lehrkräfteausbildung zur Stärkung autonomer und kollaborativer Lernprozesse Wir gratulieren gemeinsam mit dem Bildungsministerium und dem OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung allen Preisträger/innen ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg beim Sprachenlehren und -lernen! >> APA-OTS zum ETS und zur Sprachensiegel-Verleihungsfeier >> Bildergalerie zum Grazer Sprachenfest 
|